Beschreibung
Schulische Leistungsanforderungen und individuelle Leistungsfähigkeit miteinander zu verknüpfen ist eine wesentliche Aufgabe der Grundschule. Sie ist dabei einem pädagogischen Leistungsverständnis verpflichtet, das Leistungsanforderungen mit individueller Förderung verbindet. Entsprechend soll Leistung so gemessen werden, dass sich das individuelle Können eines jeden Kindes vollumfänglich wahrnehmen lässt. Dies ist mit Leistungsmessung alter Prägung kaum möglich.
Die Autorin stellt aus ihrer Praxis als Grundschullehrerin deshalb 14 Methoden der alternativen Leistungsbewertung vor und liefert zusätzlich alle nötigen Materialien, um die jeweilige Form der Leistungsbewertung gleich im Unterrichtsalltag realisieren zu können. Damit das auch sicher klappt, sind alle lnfos zur jeweiligen Methode und zu deren Umsetzung sowie Praxisbeispiele, Bewertungskriterien, Beobachtungsbögen, Reflexionsbögen sowie Arbeitsanleitungen für die Schüler als Kopiervorlagen in diesem Buch zu finden.
Eine Anwendung der 14 Methoden zur alternativen Leistungsbewertung sollte bei dieser Vielzahl von Schülerarbeitsformen und Präsentationsmöglichkeiten wie
Diagramm
Experiment und Forscherheft
Lapbook und Leporello
Modell
Portfolio