Beschreibung
MAICO RADIALGEBLÄSE GRM HT 18/2 - LEISTUNGSSTARK FÜR HOCHTEMPERATURANWENDUNGEN
Das Maico Radialgebläse GRM HT 18/2 ist ein druckstarker Ventilator, speziell entwickelt für anspruchsvolle Hochtemperaturanwendungen in industriellen Umgebungen. Durch eine robuste Bauweise mit Epoxidbeschichtung und die Platzierung des Motors außerhalb des Luftstroms wird eine effiziente und zuverlässige Luftförderung gewährleistet. Das Gebläse ist für die direkte Montage an Rohrsystemen konzipiert und bietet hohe Sicherheit und Langlebigkeit unter extremen Bedingungen.
PRODUKTVORTEILE
- Robustheit und Langlebigkeit: Das Gehäuse aus Stahlblech mit spezieller Epoxidbeschichtung bietet Schutz vor Korrosion und Witterungseinflüssen, auch bei hohen Temperaturen.
- Sicherheit bei Hochtemperatur: Der Motor befindet sich außerhalb des Luftstroms und wird durch Kaltleiter überwacht, was eine sichere Funktion bis zu 150 °C Fördermitteltemperatur gewährleistet.
- Leistungsstark und Effizient: Mit einem Fördervolumen von 2490 m³/h und einer Nennleistung von 1100 W sorgt das Radialgebläse für hohe Druckstabilität in industriellen Systemen.
- Flexible Steuerung: Das Gebläse ist drehzahlsteuerbar mit einem Frequenzumrichter, was eine präzise Anpassung an den jeweiligen Bedarf und Energieeffizienz ermöglicht.
- Einfache Installation: Konzipiert für die direkte Montage an einem Rohrsystem, inklusive eines passenden Ansaugflansches im Lieferumfang.
- Industriestandard: Das Produkt erfüllt die Schutzklasse IP55 und ist für den Dauerbetrieb (S1) ausgelegt, was Zuverlässigkeit im professionellen Einsatz gewährleistet.
PRODUKTDETAILS
Hitzebeständiger Aufbau
Das Gehäuse besteht aus robustem Stahlblech und verfügt über eine Epoxidbeschichtung. Dies schützt es optimal für Hochtemperaturanwendungen bis +150 °C und gegen Witterungseinflüsse. Die Radiallaufräder mit vorwärtsgekrümmten Schaufeln sind aus verzinktem Stahlblech gefertigt, um langanhaltende Leistung unter extremen Bedingungen zu gewährleisten. Die Materialwahl und Verarbeitung tragen zur hohen Beständigkeit des Gebläses bei, selbst in anspruchsvollen industriellen Umgebungen.
Motor außerhalb des Luftstroms
Der Motor des Radialgebläses ist außerhalb des direkten Luftstroms platziert. Dies schützt den Motor effektiv vor der Hitze des Fördermediums, trägt zur Verlängerung seiner Lebensdauer bei und reduziert den Wartungsaufwand. Diese Bauweise gewährleistet eine konstante Kühlung des Motors und somit eine erhöhte Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb bei hohen Fördermitteltemperaturen.
Integrierte Temperaturüberwachung
Die Temperatur des Ventilatormotors wird durch integrierte Kaltleiter (PTC DIN 44082: M 100) überwacht. Diese müssen an ein Auslösesystem angeschlossen werden, das bei zu hohen Temperaturen den Ventilator dauerhaft vom Netz trennt. Dieses Sicherheitssystem bietet einen zuverlässigen Überhitzungsschutz und verhindert potenzielle Schäden am Motor oder am Gesamtsystem, was die Betriebssicherheit erhöht.
Anpassbare Leistung
Ausgestattet mit einem asynchronen Drehstrommotor ist das Gebläse mit einem Frequenzumrichter drehzahlsteuerbar (zulässiger Frequenzbereich 20-50 Hz). Dies ermöglicht eine präzise Anpassung der Luftmenge an den jeweiligen Bedarf und trägt zur Energieeffizienz des Systems bei. Die Möglichkeit zur Drehzahlregelung bietet hohe Flexibilität im Betrieb und ermöglicht eine optimale Anpassung an schwankende Betriebsbedingungen und somit eine Reduzierung der Energiekosten.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Allgemeine Daten:
- Artikel: GRM HT 18/2
- Hersteller: Maico
- Typ: GRM HT 18/2
- Baugröße: 180
- Fördervolumen: 2490 m³/h (Hohe Luftleistung)
- Luftmenge unbelastet: 2709 m³/h
- Drehzahl: 2880 1/min
- Anschlussspannung: 400 V (Drehstrom)
- Netzfrequenz: 50 Hz
- Nennleistung: 110