Überblick
'Sendung mit der Maus'-Design
Hochwertiges OLED-Display
Einfach zu bedienen
'Sendung mit der Maus'-Design
Hochwertiges OLED-Display
Einfach zu bedienen
Die Maus hat jetzt eine eigene Digitalradio-Edition
Mit diesem Digitalradio haben Maus-Fans noch mehr Spaß beim Hören des Lieblingsradiosenders. Denn das DIGITRADIO 1 Maus-Edition begeistert mit einem Design, das die Kultfiguren Maus, Elefant und Ente wundervoll in Szene setzt. Jetzt sind einem seine Lieblingsfiguren auch beim Radiohören immer vor Augen.
Was ist eigentlich DAB+ Digitalradio
DAB+ Digitalradio ist Radio in rauschfreier, digitaler Klangqualität. Im Gegensatz zum regional begrenzten UKW-Programmangebot bietet DAB+ zudem viele bundesweit ausgestrahlte Radioprogramme in bester Klangqualität. Hinzu kommen zahlreiche regional ausgestrahlte DAB+ Sender. Mit dem DIGITRADIO 1 in der Maus-Edition empfängt man aber nicht nur alle lokal verfügbaren DAB+ Programme, sondern auch alle regional verfügbaren UKW-Radiosender.
DAB+ Programmtipp für Maus-FansDAB+ Programmtipp für Maus-Fans
„Die Sendung mit der Maus zum Hören“ wird als DAB+ Digitalradiokanal, am Sonntagmorgen aber auch über WDR5 über UKW ausgestrahlt. Die typischen Maus-Lach- und Sachgeschichten, Zukunftsthemen, Musik und Kinderfragen spielen auch beim neuen Audioangebot eine zentrale Rolle.
Das DIGITRADIO 1 Maus-Edition. Natürlich „Made in Germany“
Das DIGITRADIO 1 wurde in Deutschland entwickelt. Wie jedes DIGITRADIO 1 wird auch die Maus-Edition im Werk von TechniSat in Schöneck (Vogtland) gefertigt. Dabei wird jedes einzelne Gerät digital kalibriert, um die bestmögliche Empfangsqualität sicherzustellen. Denn nicht nur die Maus weiß genau: Guter Empfang ist der Grundstein für einen guten Ton.
Klingt einfach gut
Das DIGITRADIO 1 ist kompakt und sieht schick aus. Die Kunst ist es, so ein cooles Design auf wenig Raum mit einem tollen Klang zu kombinieren. Denn vergleichbare Lautsprechersysteme benötigen normalerweise ein deutlich tieferes Gehäuse. Damit wir trotzdem ein schlankes Gehäuse verbauen können, haben wir ein Konzept mit einer zusätzlichen, passiven Bassmembran entwickelt. Zusammen mit dem auf das Gehäusesystem abgestimmten Frequenzgang liefert das Radio klare Höhen, feine Mitten und kräftige Tiefen. Bei einer optimierten Sprachverständlichkeit bei gesprochenen Inhalten.
Hochwertiges OLED-Display
Das weiße OLED-Display in dieser Qualität sucht in diesem Radiosegment seines Gleichen und begeistert durch seine sehr hohe Helligkeit und einen erstklassigen Kontrast. Die Anzeige kann von allen Richtungen zu jeder Zeit gut abgelesen werden. Der geringe Stromverbrauch der OLEDs macht sich auch an der Akku-Laufzeit positiv bemerkbar.
Bedienung für Groß und Klein
Über das große, verchromte Steuerelement und die übersichtlichen Funktionstasten auf der Frontseite lässt sich das DIGITRADO 1 Maus-Edition sehr einfach bedienen. Hier gelangt man spielend leicht ins Menü, wählt ein Programm aus den Favoritensendern aus oder wechselt schnell vom DAB+ zum UKW-Radio-Empfang.
Folgt auf Schritt und Tritt
Eben noch im Kinderzimmer, jetzt in der Küche oder draußen im Garten. Das DIGITRADIO 1 Maus-Edition kann über den im Lieferumfang enthaltenen Akku mehr als zehn Stunden mit Strom versorgt werden. Durch die am Gehäuse angebrachte Mini-USB Buchse kann das Radio aber auch an einer USB-Powerbank geladen oder mit dem beiliegenden Netzteil betrieben werden.
1x Kopfhöreranschluss (3,5mm Klinke)
Mono-Lautsprecher
Systemleistung: 1 W (RMS)
Leistungsaufnahme im Ein-Zustand: 6 W
Leistungsaufnahme Standbybetrieb: 0,3 W
DAB+: 174 - 240 MHz
UKW/RDS: 87.5 - 108 MHz
Antenne: DAB/UKW-Teleskopantenne
OSD-Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Polnisch, Italienisch, Niederländisch, Tschechisch, Norwegisch, Dänisch, Schwedisch, Slowenisch
Akku: Lithium-Ionen mit 3,7 V und 1050 mAh
Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden
Digitalradio DAB+
- Die bundesweiten Digitalradio-Programme werden aktuell (Stand März 2015) über ein Sendernetz von 55 Standorten verbreitet. Derzeit plant die Media Broadcast mit den Radioveranstaltern der bundesweiten Programme (Kanal 5C) den weiteren Sendernetzausbau für die nächsten Jahre.
- Die regionalen, öffentlich-rechtlichen oder privaten Digitalradio-Angebote werden über eigene Netze verbreitet, welche nichts mit der Empfangssituation der bundesweiten Sender gemein haben. Regionale Programme sind an die Bundesländer gebunden, so sind z. B. die Programme des BR nur in Bayern zu hören. Das ist gesetzlich geregelt. In Grenzgebieten zwischen Bundesländern ist es natürlich möglich, dass Programme aus dem Nachbarbundesland empfangen werden können.
- Digitalradio in der Schweiz: DAB+ (T-DAB) befindet sich im Endausbau und umfasst sprachnationale sowie regionale Ensembles, welche von der SRG, von Swiss MediaCast (SMC), Romandie Médias SA (RMS) und Limus-Digris angeboten werden.
DAB+ endlich für ganz Österreich
Mit dem neuen digitalen Hörfunkstandard DAB+ und neuen bundesweiten Radioangeboten in Österreich schließt sich auf der europäischen Radio-Landkarte ein weißer Fleck in der DACH-Region. Geplant ist, zwischen 28. Mai 2019 und September 2020 etappenweise immer mehr Sendestationen in Betrieb zu setzen, damit innerhalb der nächsten 2 Jahre bereits knapp 83% der österreichischen Bevölkerung in den Genuss von digitalem terrestrischen Radio mit vielfältigen neuen Programmangeboten kommen wird.
TechniSat, 0039/4997, DIGITRADIO 1 Maus Edition, Rundfunk, Hörfunk, Rundfunkgerät, A0-12