- 2 Leuchtstärken
- Rotes Blinklicht auf der Rückseite
- Powerbank-Funktion
Taschenlampen
Ranking-Info
- Lieferbarkeit
- Verkaufszahlen
- Kundenbewertung
- beworbene Produkte
- Weißes LED-Licht
- Gehäuse aus Edelstahl
- Kugelschreiber-Optik
-
- Sensor Button: Lichtsensor AN / AUS, PIR Bewegungssensor
- 5 Lichtmodi: COB = 100%, 30%; XPE = 100%, 30% + Sensor Modus
- Fokussierbar
- 70 Lumen
- für Batterien: 2 x C Batterien
- Leuchtdauer: 2 h
- Leuchtweite: 150 m
-
- 5er-Set weiße LED-Echtwachs-Stabkerzen inklusive Fernbedienung
- Schöne und sichere Lichtlösung für Haus, Loggia, Büros, Schulen, Kirchen, Kindergärten, Alten- und Pflegeheime, Familien mit Kindern, Senioren etc.
- einzigartiger Flammeneffekt durch pendelnden Docht und Echtwachsmantel - kaum von echten Kerzen zu unterscheiden
- warm-weißer Kerzenschein
- kann überall dort verwendet werden, wo echte Kerzen zu gefährlich oder nicht erlaubt sind
- Hinweis: Vor großer Hitze und starker Sonneneinstrahlung schützen, da die Kerzen sonst schmelzen
-
- LED Solar Sicherheitslicht das Wandlicht für Außenbereich
- LED-Sicherheitbeleuchtung Wandlicht LED Solar mit Akku
- LED-Taschenlampe P6R Core 15/240/600/900 lm Akku 1 Li-Ion 25/120/190/240m
Taschenlampen - bringen Licht ins Dunkel
Bevor Du eine Taschenlampe auswählst, solltest Du dir Gedanken machen, wofür Du diese benötigst. Anhand folgender Kriterien kannst Du herausfinden, welche Leuchte für Deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.Einsatzbereich
Zuerst ist es wichtig den gewünschten Einsatzbereich zu kennen, da dieser den Rahmen für die Ausstattung einer Taschenleuchte vorgibt.Outdoorbereich
Im Außen-Einsatz mit teilweise rauen Bedingungen sollte Deine Taschenlampe vor allem stabil sein, wasserabweisend oder gar wasserdicht. Sie sollte stoßfest sein und auch bei Erschütterungen nicht an Leuchtkraft verlieren. Hier gibt es spezielle Outdoor-Lampen die Dir bei Wanderungen, Klettertouren, Campingausflügen oder sogar Tauchgängen gute Dienste leisten. Falls Du bei Aktivitäten freie Hände benötigst, empfiehlt sich die Nutzung einer StirnlampeHaushalt
Wird eine Taschenlampe im Innenbereich benötigt, ist eine praktische Handhabung von Vorteil. Sie kommt vor allem spontan zum Einsatz, bei Stromausfällen oder zum Ausleuchten dunkler Kellerecken ohne feste Lichtquelle. Hierfür genügen meist klassische Stabtaschenlampen oder PenlightsWerkstatt oder industrieller Bereich
Beim Einsatz einer Lampe in Werkstätten, in der Industrie oder bei Feuerwehren und THW ist die leistungsstärke einer Leuchte entscheidend. Es muss auch in schwierigen Situationen eine gute Ausleuchtung gewährleistet sein. Hier bieten sich Akku-Handlampen an, da diese oft sogar mit einem Akku betrieben werden, wie er auch für Akkuschrauber verwendet wird.Ausstattung
Ist der Einsatzzweck der Lampe geklärt, gibt es noch einige Ausstattungs-Merkmale zu beachten.Gehäuse
Hochpreisige Taschenlampen sind meist aus Aluminium gefertigt. Dieses Material ist robust und leitet Wärme sehr gut ab. So können leistungsstarke Leuchtmittel verbaut werden und die Leuchte kann gut für Outdoor-Aktivitäten genutzt werden. Mittlerweile gibt es aber auch sehr robuste und bruchsichere KunststoffgehäuseGewicht
Das Gewicht einer Taschenlampe ist stark vom jeweiligen Material des Gehäuses abhängig, Kunststoffgehäuse sind leichter als Aluminiumgehäuse. Für Outdoor-Ausflüge sind stabilere Materialien eher geeignet, allerdings kann das Gewicht bei längeren Wanderungen auch zur Belastung werden.Licht
Bei Taschenlampen sind vor allem die Leuchtkraft und die Leuchtdauer entscheidend. Die Leuchtkraft wird in Lumen angegeben und es gilt die Faustregel: Je höher der Lumenwert ist, desto heller strahlt die Lampe. Die Leuchtdauer der Lampe hängt stark vom Einsatz ab: viele Leuchten haben unterschiedliche Leuchtmodi, die unterschiedlich viel Energie benötigen, weshalb die Leuchtdauer stark variieren kann.Die Vorteile einer LED-Taschenlampe
- Höhere Leuchtkraft
- Unempfindlichkeit
- Längere Haltbarkeit
- Geringerer Energieverbrauch
- Regulierbare Helligkeit