- Arbeitsdruck (max.): 160 bar
- Fördermenge (max.): 510 l/h
Hochdruckreiniger
- Zur Reinigung schwer erreichbarer Stellen
- Erweiterung des Aktionsradius, höhere Flexibilität
- Leichte Handhabung
- Erhöhung der Lebensdauer des Hochdruckreinigers
- ehälter-Inhalt ist jederzeit sichtbar
- Auswaschbar
- Arbeitsdruck (max.): 145 bar
- Fördermenge (max.): 500 l/h
- Kabelloses Reinigen zu Hause oder unterwegs, entweder über den Festwasseranschluss oder mit dem integrierten 15-Liter-Tank
- Ideal für die Pflege wertvollen Eigentums, von Autos und Motorrädern bis zu Outdoor-Einrichtungen und Fahrrädern
- Vielseitige Nutzung: Vier verschiedene Sprühbilder, einstellbarer Wasserdruck und SmartBrush
- Handlich, leicht und kompakt
- Schnelle Reinigung verschmutzter Flächen
- Multifunktionale Düse 4-fach verstellbar
- Der Hochdruckreiniger K 2 Universal Edition beseitigt zuverlässig leichte Verschmutzungen bei gelegentlichen Einsätzen rund ums Haus
- Das Stromkabel lässt sich platzsparend und ordentlich verstauen
- Der Hochdruckschlauch, das Strahlrohr und die Pistole lassen sich bequem am Gerät verstauen
- Handlich, leicht und kompakt
- Schnelle Reinigung verschmutzter Flächen
- Multifunktionale Düse 4-fach verstellbar
- Verstellbares Gelenk
- Komfortable Teleskopierung
- Die Rohre lassen sich einfach und bequem mittels Knopfdruck
- In 3 Stufen justierbarer Wasserdruck
- 3 unterschiedliche Düsen
- Leichtes Gewicht und einfache Handhabung
- Arbeitsdruck (max.): 120 bar
- Fördermenge (max.): 380 l/h
- Leistungsaufnahme (P1): 1600 W
- Arbeitsdruck (max.): 110 bar
- Fördermenge (max.): 360 l/h
Ratgeber Hochdruckreiniger
Wissenswertes zu Hochdruckreinigern
Was ist wichtig, wenn man sich einen Hochdruckreiniger zulegt? Welches Produkt ist das beste und was kann man damit reinigen? Diese Fragen tauchen immer wieder auf, wenn Sie damit liebäugeln sich einen Hochdruckreiniger zu kaufen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die beliebtesten Modelle, ihre Leistungsfähigkeit und die Einsatzgebiete moderner Hochdruckreiniger von Kärcher, Nilfisk und anderen namhaften Herstellern.- Was sind Hochdruckreiniger?
- Welche Kategorien von Hochdruckreinigern sind auf dem Markt?
- Worauf sollte man bei der Anschaffung eines Hochdruckreinigers achten?
- FAQs: Die häufigsten Fragen zu Hochdruckreinigern
- Fazit: So finden Sie den passenden Hochdruckreiniger
Was sind Hochdruckreiniger?
Hochdruckreiniger erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit und fehlen heute in keiner gut sortierten Werkstatt mehr. Diese Geräte entfernen Schmutz mittels hohem Wasserdruck sehr effektiv von Flächen unterschiedlichster Art. Meist erfolgt die Bedienung mit einer universellen Full Control Hochdruckpistole oder anderen variablen Aufsätzen.Alle Hochdruckreiniger funktionieren unabhängig von der technischen Umsetzung vom Prinzip her sehr ähnlich. Basis eines jeden Hochdruckreinigers ist das zentrale Pumpensystem. Die Pumpenstärke ist hierbei entscheidend für die jeweilige Fördermenge. Über einen Gartenschlauchanschluss wird Wasser zugeführt, welches gleichzeitig zur Kühlung des Motors genutzt wird. Die auf Saug- und Druckventilen basierende Pumpe bringt dieses auf einen sehr hohen Druck. Mittels der Pistole kann es nun gezielt zur Hochdruckreinigung gegen den Schmutz eingesetzt werden.
Optional kann der Hochdruckreiniger zusätzlich mit diversen Reinigungsmitteln für verschiedenste Aufgaben und Materialien betrieben werden. Diese werden in einen separaten Behälter eingefüllt und dosiert während der Reinigung zugegeben. Ein Hochdruckreiniger eignet sich dadurch für die gründliche Reinigung normaler und starker Verschmutzungen im gesamten Außenbereich.
Welche Kategorien von Hochdruckreinigern sind auf dem Markt?
Generell lassen sich Hochdruckreiniger in zwei große, durch den Einsatzort bestimmte, Kategorien unterteilen. Als Antriebsarten werden entweder kabellose Dieselmotoren oder hocheffizienter Elektroantriebe angeboten. Überdies sind Hochdruckreiniger beider Arten jeweils für Kalt- oder Warmreinigung erhältlich.Kaltwasser Hochdruckreiniger
Diese Variante ist preisgünstig, energiefreundlich und damit auch beliebt bei Privatanwendern. Die Schmutzbeseitigung erfolgt hier ausschließlich durch den Aufpralldruck. Kaltwasser Hochdruckreiniger reinigen zuverlässig Flächen von Staub, Schlamm, Erde, Matsch und sogar Moos sehr effektiv. Der Wasserdruck kann dabei häufig variiert und damit auf das jeweilige Reinigungsobjekt und den zu entfernenden Schmutz angepasst werden.
Heißwasser Hochdruckreiniger
Heißwasser-Hochdruckreiniger liefern je nach Fördermenge bis zu 150 °C heißes Wasser und sind dadurch bereits deutlich komplexer als Kaltwassergeräte. Zumeist für den gewerblichen Einsatz gegen Öle, Fette und Bakterien konzipiert, sind diese Hochdruckreiniger echte Profis für stärkste Verschmutzungen. Dies schlägt sich natürlich in höheren Anschaffungs- und Unterhaltungskosten nieder.
Flächenreiniger
Ein Flächenreiniger ist ein spezieller Hochdruckreiniger zur Behandlung verschmutzter Böden. Der Wasserdruck treibt hier rotierende Bodendüsen an, welche mit kreisenden Bewegungen den Bodenschmutz entfernen. Flächenreiniger sind komplett geschlossen und zeichnen sich durch ihr typisches Reinigungsmuster aus.
Schaumdüse
Dieser Spezialaufsatz für Hochdruckreiniger wird vor allem zur Schaumreinigung z. B. in der Fahrzeugpflege genutzt. Vielfältige Schaumreiniger nach Wahl werden hier wie bei einer Lackierpistole dosiert mit Wasser und Luft vermischt und dann unter hohem Druck auf das zu reinigende Objekt aufgebracht. Durch längere Haftung des entstehenden Schaums auf dem Schutz wird eine deutlich erhöhte Reinigungswirkung erreicht.
Schmutzfräse
Bei einer „Schmutz-, bzw. Dreckfräse“ handelt es sich um eine Rotordüse für den Hochdruckreiniger. Durch den rotierenden Wasserstrahl wird eine deutlich höhere Intensität und höherer Druck als beim konstanten Strahl einer Flachstrahldüse erreicht. Schmutzfräsen sollten daher nicht auf empfindlichen Materialien verwendet werden. Bei geeigneten Oberflächen entfernt die Schmutzfräse selbst hartnäckige Verschmutzungen schnell und effizient.
Strahldüse
Die meist in ihrer Strahlgröße und -stärke verstellbare Strahldüse ist bei nahezu jedem Hochdruckreiniger die Standardpistole und für somit jede Hochdruckreiniger-Variante erhältlich. In der Regel ist die Düse je nach Hersteller in die sogenannte Lanze integriert und erlaubt die Erzeugung eines kleinen, intensiven aber auch einem weit gefächerten, weichen Wasserstrahl. Mit einer verstellbaren Strahldüse kann so die Intensität der Reinigung stufenlos eingestellt und der jeweiligen Verschmutzung angepasst werden.
Worauf sollte man bei der Anschaffung eines Hochdruckreiniger achten?
Wie dieser Überblick zeigt, gibt es für nahezu jeden Bedarf den passenden Hochdruckreiniger und das entsprechende Sonderzubehör. Zuerst sollten Sie klären, wo Sie das Gerät grundsätzlich einsetzen möchten. Für den überall flexiblen Einsatz ohne Zugang zu Strom sollten Sie einen Diesel-Hochdruckreiniger wählen. Während für den privaten Gebrauch am Haus und im Garten in der Regel Kaltwasser-Hochdruckreiniger mit Stromanschluss meist völlig ausreichend sind, sollten Sie für den professionellen Einsatz eher einen elektrischen Heißwasser-Hochdruckreiniger vorziehen. Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass für Ihren individuellen Bedarf auch entsprechende Aufsätze und Zubehörteile für das von Ihnen gewählte Modell erhältlich sind.FAQs: Die häufigsten Fragen zu Hochdruckreinigern
Welches Zubehör kann ich mit dem Hochdruckreiniger nutzen?Unter der jeweiligen Produktbeschreibung der einzelnen Geräte im Katalog finden Sie den Punkt „Zubehör gleich mitbestellen“. Hier können Sie einfach ersehen, welches Zubehör verfügbar ist und es natürlich auch gleich mitbestellen. Oft werden Hochdruckreiniger auch in Komplettsets mit sinnvollem Zubehör angeboten.
Wie lang ist der Schlauch eines Hochdruckreinigers?
Die Längen der Schläuche variieren modell- und herstellerabhängig. Generell sind Schlauchlängen von 3 m bis zu 15 m erhältlich. Wie lang der Schlauch eines jeweiligen Modells ist, lässt sich einfach in der Produktbeschreibung unter dem Menüpunkt „Technische Daten“ herausfinden.