- Kopfleuchte mit zwei weißen LEDs: High- 200 Lumen und Low-(20lm) Lichtleistungsmodi Schiebeschalter zum Ein-/Ausschalten Anpassbares elastisches Kopfband Bruchsichere Linse Hält einem Sturz aus 1 Meter Höhe stand Ausgelegt auf eine Lebensdauer von 15 Jahren Drei AAA-Alkalibatterien im Lieferumfang enthalten LED ARMBAND: Vier rote LEDs auf reflektierendem Armband für beste Sichtbarkeit Blink- und Dauerlicht einstellbar Klettverschluss für einfaches Anlegen und ausziehen 1x CR2032 Batterie im Lieferumfang enthalten
Stirnlampen
Ranking-Info
- Lieferbarkeit
- Verkaufszahlen
- Kundenbewertung
- beworbene Produkte
- Verstellbares Kopfband mit optimierten Lichtstrahl Ideal für Sportler Wiederaufladbare Sport-Stirnlampe Fünf Lichtmodi: hoch, mittel, niedrig, rot, rotes Blinken High-Modus: 200 Lumen Helligkeit und 2 Stunden Laufzeit Low-Modus: 25 Lumen Helligkeit und 10 Stunden Laufzeit 60 m Strahlentfernung im High-Modus Beleuchtet den gesamten Weg vor Ihnen, auch direkt vor Ihren Füßen Dünnes, verstellbares und besonders bequemes Band Reflektierende Sicherheitseinsätze an der Seite des Bandes, um „sichtbar“ zu sein Der Bandverschluss lässt sich öffnen, sodass Sie das Band waschen können Haken zur einfachen Aufbewahrung der Kopfleuchte
- Leistung und Laufzeit Cool White (1 x 18650 Li-Ion Akku 3500mAh) Turbo (1100 Lumen) für ca. 1 Stunde 30 Minuten* High (410 Lumen) für ca. 3 Stunden 45 Minuten Mid (200 Lumen) für ca. 8 Stunden Low (70 Lumen) für ca. 18 Stunden Beacon SOS Leistung und Laufzeit Warm White (1 x 18650 Li-Ion Akku 3500mAh) Turbo (920 Lumen) für ca. 1 Stunde 30 Minuten* High (370 Lumen) für ca. 3 Stunden 45 Minuten Mid (170 Lumen) für ca. 8 Stunden Low (60 Lumen) für ca. 18 Stunden Beacon SOS *Dieser Wert ist ein rechnerischer Wert ohne Temperatursteuerung
- Aluminium-Konstruktion
- Einstellbares Kopfband aus Nylon
- Magnetisch
Stirnlampen – Für maximale Bewegungsfreiheit
Ob für Sport, Camping, Geocaching, Angeln oder eine Wanderung bei Nacht, in manchen Situationen ist selbst die handlichste Taschenlampe ein Hindernis. Um dennoch nicht im Dunklen zu stehen, empfiehlt sich eine Stirnlampe. So hast Du immer Licht dabei und trotzdem beide Hände frei.Worauf solltest Du beim Kauf einer Stirnlampe achten?
Befestigung am Kopf
Eine Stirnlampe sollte nicht rutschen oder zu tief im Gesicht hängen. Für die meisten Verwendungszwecke genügt hier ein einfaches, den Kopf umspannendes Band vollkommen. Aber unter schwierigen Bedingungen kann sich eine solidere Befestigung auszahlen, weshalb vor allem für den gewerblichen Einsatz entwickelte Lampen häufig über einen zweiten Riemen verfügen. Dieser verläuft mittig über den Kopf. So ist die Kopflampe zusätzlich stabilisiert und ein Herunterrutschen wird verhindert.Sollte ein Einsatz der Lampe zusammen mit einem Helm geplant sein, können viele Modelle auch an diesem befestigt werden.Anbringung der Energiequelle
Die Platzierung des Akku- oder Batteriefachs beeinflusst den Tragekomfort stark. Vor allem bei leichteren Stirnlampen sind das Batteriefach und das Leuchtmittel meist in einem Bauteil an der Stirn verbaut. Durch die vergleichsweise einfache Bauweise sind diese Lampen besonders schnell verstaut und bieten eine hohe Flexibilität. Dafür wird der Nachteil in Kauf genommen, dass das Gewicht relativ ungleichmäßig am Kopf verteilt ist. Dem wirken einige Hersteller entgegen, indem bei ihren Modellen der Akku am Hinterkopf platziert wird. Dadurch wird das Gewicht gleichmäßig verteilt, was vor allem bei längerem Gebrauch für ein angenehmes Tragegefühl sorgt.Um den Kopf noch weiter zu entlasten, werden die Batterie- oder Akku-Fächer vor allem bei Kopflampen für den gewerblichen Einsatz teilweise über ein Kabel mit der Leuchte verbunden. So muss die Energiequelle nicht am Kopf getragen werden, sondern kann bequem an der Kleidung befestigt oder in einer Tasche mitgeführt werden.
Energieversorgung
Energie beziehen viele Kopflampen über Batterien, welche regelmäßig ersetzt werden müssen. Es gibt aber auch Stirnlampen, die einen integrierten Akku besitzen, der meist über ein USB-Ladegerät geladen werden kann.Leuchtmittel
Es gibt Stirnlampen mit LED- oder Halogen-Leuchtmittel, die jeweils gewisse Vor- und Nachteile habenLED-Stirnlampe
- Die LED-Technologie benötigt deutlich weniger Energie und bietet eine sehr lange Lebensdauer.
- LED-Kopflampen sind in der Regel sehr leicht aber dennoch stoßfest und robust.
- Die LED-Lampe verfügt über eine kurze Einschaltdauer und ist dimmbar.
- In der Regel sind LED-Kopflampen teurer als Halogen-Modelle.
Halogen-Stirnlampe
- Diese sind in der Regel günstiger als LED-Lampen. Allerdings ist ihre Lebensdauer gegenüber der LED-Lampe geringer und ihr Energieverbrauch höher.
- Halogen-Lampen sind robust und stoßfest, aber meist schwerer als LED-Modelle.
- Hinsichtlich Einschaltdauer und Dimmbarkeit besteht kein Unterschied zu LED-Stirnlampen.