- Bürstenlosem Motor
- Sägt Holz bis 13 cm Durchmesser
- Werkzeugloses Spannen und Wechseln der Kette
Kettensägen
- Kompaktes und handliches Design
- Bürstenloser, wartungsfreier und langlebiger Motor
- Mit Motorbremse
- Mitglied der Power X-Change Familie
- Bürstenloser Motor
- PurePOWER Brushless
- SDS-System für schnelles und einfaches Wechseln der nanoBlades
- Keine Ölung/ Schmierung notwendig
- Selbstspannautomatik
- SDS-System für schnelles und einfaches Wechseln der nanoBlades
- Keine Ölung/ Schmierung notwendig
- Selbstspannautomatik
- Auf Basis hochwertiger Pflanzenöle
- Hervorragendes Haftvermögen
- Optimale Schmierung
- Geeignet für schnelle, gerade, rechtwinklige und Tauchschnitte in Holz ohne Vorbohren
- Ideal für schnelles Abschneiden von Weich- und Hartholz
- Die rotierende Kettenbewegung auf NanoBlade eliminiert die Vibration des Blatts
- Mineralisches Hochleistungsöl
- Optimale Schmierung
- Schützt vor Verschleiß
- Erhöhte Kettengeschwindigkeit
- Sauberer Schnitt
- Längere Akkulaufzeit durch kleine Bauart
- Schwertlänge 350 mm
- Leistung 1800 W
- Werkzeugloser Kettenwechsel
- Rückschlagschutz mit mechanischer Sofort- Kettenbremse
- Werkzeuglose Kettenspannung und Kettenwechsel
- Qualitätskette und Schwert von OREGON
Kettensägen Ratgeber
Interessante Informationen über Kettensägen
- Was sind Kettensägen?
- Gibt es verschiedene Arten von Kettensägen?
- Gibt es etwas, worauf beim Kauf von Kettensägen zu achten ist?
- Welche Schutzkleidung wird bei der Benutzung von Kettensägen empfohlen?
- FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Kettensägen
- Fazit: Wie man die passende Kettensäge findet
Was sind Kettensägen?
Kettensägen sind Werkzeuge, deren schneidender Teil – die Sägekette – mit einem Benzin- oder Elektromotor angetrieben wird. Das unterscheidet eine Kettensäge von einer mechanisch betriebenen Säge, die mit Muskelkraft durch das Holz gezogen wird. Weil die Bedienung der mechanisch funktionierenden Variante oftmals anstrengend ist, ersetzt eine motorbetriebene Säge die Handarbeit, die beispielsweise bei der Baumfällung oder bei der Gehölzpflege anfällt. Ihre Leistungsfähigkeit macht Kettensägen zum nützlichen Helfer bei Arbeiten im Außenbereich. Sie sind bereits in kleinen handlichen Formaten erhältlich und werden insbesondere im Wald oder in Privatgärten gerne genutzt. Die wartungsarmen, mit einem Elektromotor ausgestatteten Geräte punkten mit ihrer Handlichkeit sowie mit ihrem leichten Gewicht. Sollte sich herausstellen, dass eine Elektro-Kettensäge an ihre Leistungsgrenze gestoßen ist, kann die Nutzung einer Kettensäge mit stärkerem Benzinmotor in Erwägung gezogen werden.Gibt es verschiedene Arten von Kettensägen?
Im privaten oder gewerblichen Rahmen genutzte, handelsübliche Kettensägen können in drei verschiedene Kategorien unterteilt werden.Elektro-Kettensäge
Eine Elektro-Kettensäge oder elektrische Motorsäge ist mit einem Elektromotor ausgerüstet und wird über Netzstrom betrieben. Mittels eines Kabels wird der Strom an den Motor übertragen und im Anschluss an die Sägekette weitergeleitet. Anders als ein Modell mit Benzinmotor ist eine Elektro-Kettensäge nicht mobil verwendbar, überzeugt dafür aber durch ihr geringes Gewicht. Ohne schweren Benzintank lässt sie sich einfach führen und ist umweltverträglich, da keine Abgase freigesetzt werden. Ein weiterer Vorteil ist ihr relativ niedriger Anschaffungspreis. Sie können unproblematisch Ihren gesamten Garten bearbeiten, wenn Verlängerungskabel oder Kabeltrommeln verfügbar sind. Die Leistungsgrenze einer Elektro-Kettensäge ist jedoch beim Fällen ganzer Bäume erreicht, dafür eignet sie sich aber vorzüglich bei anderen im Garten anfallenden Arbeiten. Dazu zählen unter anderem das Ablängen von Bauholz, das Präparieren des Kaminholzes oder Baumschnittarbeiten. Empfehlenswerte Geräte starten bei einer Leistung von 1.800W, die bei einigen Modellen bis zu 2.300 W reichen kann. Für Sicherheit bei der Handhabung sorgt eine sogenannte Auslaufbremse, die sicherstellt, dass die Kette nach dem Ausschalten stillsteht.Akku-Kettensäge
Der Vorteil einer Kettensäge mit Elektromotor sowie integriertem Akku besteht in ihrer flexiblen Handhabung. Nicht nur im Freien, sondern auch in geschlossenen Räumen kann eine Akku-Kettensäge eingesetzt werden. Der Vorteil eines kabellosen Modells erspart Ihnen Überlegungen, die die Reichweite oder die Verlängerung eines Kabels betreffen. In Bezug auf die Akkukapazität (Ah) gilt ein einfaches Prinzip. Je größer der Akku ist, desto größer ist die Energie-Speicherkapazität. In Bezug auf die Akkuleistung (V) lässt sich festhalten, dass die übertragene Kraft mit der Höhe der Volt-Angaben korrespondiert. Je höher die Volt-Angabe ist, desto größer ist dementsprechend die übertragene Kraft. So ist ein Gerät mit einem 36 V starken Akku, dessen Kapazität 5 Ah beträgt, ein überaus leistungsstarkes Modell. Leichte Geräte mit einem 18 V Akku und einer Kapazität von 3 Ah sind für kleinere Herausforderungen bereits ausreichend.Benzin-Kettensäge
Benzin-Kettensägen sind mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet, der mit Benzin gespeist wird. Sie eignen sich für große, anspruchsvolle Herausforderungen, sind dafür aber nicht abgasfrei und erzeugen mehr Lärm als ihre elektrisch betriebenen Pendants. Wenn ganze Bäume gefällt werden müssen, sind Benzin-Kettensägen die Werkzeuge der Wahl. Ebenso flexibel wie Akku-Kettensägen, können sie im Vergleich zu diesen mit bis zu 2,7 PS eine deutlich höhere Säge-Leistung erbringen. Zwar sind die Benzin-Kettensägen aufgrund des Benzintanks sowie durch das Gewicht des Motors vergleichsweise schwer, dafür stellen sie aber im gewerblichen Bereich auf Liegenschaften mit hohem Baumbestand oder beim Zersägen von Brennholz eine unverzichtbare Hilfe dar.Gibt es etwas, worauf beim Kauf von Kettensägen zu achten ist?
Es gibt einige Auswahlkriterien, die Sie in Ihre Überlegungen einbeziehen sollten, wenn Sie sich eine Kettensäge zulegen möchten. Neben Ihrem persönlichen Bedarf spielt auch Ihre körperliche Konstitution eine Rolle. Das Gewicht der Säge sollte bei der Auswahl beachtet werden, um eine sichere und möglichst mühelose Handhabung sicherzustellen. Des Weiteren empfiehlt es sich, das Vorhandensein von Steckdosen zu überprüfen. Sind diese nicht verfügbar, werden zahlreiche Verlängerungskabel und Kabeltrommeln benötigt. Wenn Sie auf dieses Zubehör verzichten möchten, entscheiden Sie sich vielleicht sofort für eine Benzin-Kettensäge oder für ein akkubetriebenes Gerät. Sofern Sie bereits wissen, welche Arbeiten Sie mit der Kettensäge ausführen wollen, sollten Sie das Gerät in puncto Leistung und Schwertlänge an die jeweiligen Arbeiten anpassen.Welche Schutzkleidung wird bei der Benutzung von Kettensägen empfohlen?
Kettensägen stellen leistungsstarke, aber potentiell gefährliche Werkzeuge dar, die unter Umständen zu erheblichen Verletzungen führen können. Moderne Kettensägen sind zwar mit Schutzmechanismen ausgestattet, aber das ist keine Garantie für das Ausbleiben von Unfällen. Darum sollten Sie stets konzentriert arbeiten und auch im Rahmen kleinerer Einsätze unbedingt Schutzkleidung anlegen. Neben (rutsch-)festem Schuhwerk, das im idealen Fall mit einer verstärkten Vorderkappe aus Stahl versehen ist, gehören ein Gehörschutz sowie eine Schutzbrille zur Grundausstattung beim Kettensägen. Auch ein Schutzhelm stellt eine sinnvolle Ergänzung dar. Profis, die gewerblich mit Kettensägen arbeiten, sind nach § 4 III der Unfallverhütungsvorschrift Forsten sowie gemäß DIN EN 345/381 dazu verpflichtet, Schutzausrüstungen anzulegen. Nichtfachleute sollten im Hinblick auf ihre Sicherheit ähnliche Schutzmaßnahmen ergreifen.FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Kettensägen
Welche Kettensäge punktet mit Pflegeleichtigkeit?Im Vergleich zu Elektro- und Akku-Kettensägen bedürfen Benzin-Kettensägen aufgrund ihres Verbrennungsmotors eines etwas größeren Wartungsaufwands. Für alle Sägeketten-Modelle gilt, dass ihnen regelmäßige Pflegemaßnahmen wie beispielsweise das Ölen und Spannen zugute kommen.
Was ist unter Kettengeschwindigkeit zu verstehen?
Mit dem Parameter der Kettengeschwindigkeit wird gemessen, wie viele Meter die Sägekette pro Sekunde schneidet. Ein etwas leistungsschwacher Motor kann durch eine hohe Kettengeschwindigkeit ausgeglichen werden.