-
DELUXE85 High Quality HD Digital Sat Antenne von PremiumX
• Hochwertige Satellitenschüssel aus Aluminium - Witterungsbeständig; Doppel-Feedarm aus verzinktem Stahl und Polyester-Pulverbeschichtung
• LNB: Rauschmass: 0,1dB Eingangsfrequenzbereich: 10.7 - 12.75 GHz Zusatzfunktion: integrierter Wetterschutz für F-Anschlüsse Feeddurchmesser: 40mm
• Auch beim schlechten Wetter ---> guter SAT Empfang
• FULL HD | 3DTV | 4K-ULTRA HD SKY – geeignet
SAT Anlagen
-
8-Teilnehmer Fuba Satelliten Komplettanlage für den Empfang von zwei Satelliten, z.B. Astra/Hotbird. Für alle aktuellen Technologien geeignet: DVB-S/S2, Full HD, 4K/8K UHD, 3D
Komplettset bestehend aus Fuba DAA 780 B Sat-Schüssel Alu braun, DAZ 102 Multifeedschiene, 2x DEK 407 Quattro LNB und FMT 908 Multischalter 8 Teilnehmer
Hervorragende Empfangsqualität dank großer Empfangsstärke, hoher Frequenzstabilität und optimierter Mobilfunkabschirmung
Sehr stabil und montagefreundlich: einfache Installation der Antenne dank vormontierter Einzelteile; widerstandsfähige und korrosionsbeständige Materialien
*Fach-Zeitschrift: DIGITAL FERNSEHEN Ausgabe 5/2022; Testergebnis: "ausgezeichnet". "Die Fuba-Antenne überzeugt ... im Test restlos. … ideal für Mehrteilnehmer-Anlagen geeignet."
-
TESTSIEGER Satellitenschüssel Test 2016 / 2017 - DELUXE80 Antenne von PremiumX FULL HD | 3DTV | 4K-ULTRA HD – geeignet
• Hochwertige Satellitenschüssel aus Aluminium - Witterungsbeständig Auch beim schlechten Wetter - guter SAT-Empfang Doppel-Feedarm aus verzinktem Stahl und Polyester-Pulverbeschichtung
• Ideal zum Aufbau von 2 Teilnehmer SAT Anlage Wetterschutzabdeckung der F-Anschlüsse
• Vollständig gekapselte Gehäuse Beste Leitfähigkeit durch vergoldete Anschlüsse
• DELUXE LNB ermöglicht in Kombination mit einer PremiumX Satellitenantenne optimale Empfangsqualität in HD, UHD oder 4K
-
LEISTUNGSSTARK - Hochwertige Sat-Anlage von Fuba/PremiumX für bis zu 4 Teilnehmer! Das komplette Set für leistungsstarken Empfang für jedes Zuhause!
• MONTAGE - So einfach war die Montage noch nie! Dank den vormontierten Teilen ist die Antenne im Handumdrehen sicher und fest platziert!
• ANTENNE - Die Fuba DAL 800B (740 x 840 mm) hat einen pulverbeschichteten Aluminiumreflektor und ausklappbaren Feedarm! Das attraktive Design und hohe Stabilität der Antenne lassen die Herzen der Sat-Liebhaber noch höher schlagen!
• LNB - Das PremiumX PXQS-SE Quad LNB mit integriertem Wetterschutz für die F-Anschlüsse hat einen Rauschmaß von 0,1 dB und 56 dB Signalverstärkung! Geeignet für alle Signale Digital, HDTV, FullHD und 3D TV!
• LIEFERUMFANG - 1x Fuba DAL 800B Sat-Antenne, 1x PremiumX PXQS-SE Quad LNB, 8x PremiumX 7,5 mm F-Stecker mit Gummidichtring!
-
Satelliten-Komplettanlage 80cm Satellitenschüssel Ziegelrot Quad LNB Monoblock Astra Hotbird, 2 SAT bis 4 Teilnehmer
• 80 cm Hochleistungsantenne aus pulverbeschichtetem Stahl in Rot
• Extrem Witterungsbeständig - Mehrsatellitenempfang
• Empfang von zwei Satelliten Astra 19,2° und Hotbird 13°
• Inkl. hochwertige 8x F-Stecker und 4x Gummitülle
-
Hochwertige 16-Teilnehmer Fuba Satelliten Komplettanlage für den Empfang eines Satelliten, z.B. Astra 19,2° Ost
Komplettset bestehend aus Fuba DAA 850 G Sat-Schüssel Alu hellgrau, Fuba DEK 407 Quattro LNB und Fuba FMT 516 Multischalter 16 Teilnehmer/Sat-Receiver
Hervorragende Empfangsqualität dank großer Empfangsstärke, hoher Frequenzstabilität und optimierter Mobilfunkabschirmung
Sehr stabil und montagefreundlich: einfache Installation der Antenne dank vormontierter Einzelteile; widerstandsfähige und korrosionsbeständige Materialien
Für alle aktuellen Technologien geeignet: DVB-S/S2, Full HD, 4K/8K UHD, 3D
Ratgeber SAT-Anlage
- Was ist eine Camping SAT-Anlage?
- Aus welchen Komponenten besteht eine Camping SAT-Anlage?
- Worin unterscheiden sich verschiedene Camping SAT-Anlagen?
- Im Fokus: Standort bestimmt Empfangsvielfalt
- FAQs: Die häufigsten Fragen zu Camping SAT-Anlagen
- Fazit: So finden Sie die richtige Camping SAT-Anlage für Ihre Ansprüche
Was ist ein Camping SAT-Anlage?
Wer gerne campt oder es liebt, im Wohnmobil durch die Lande zu reisen, muss trotzdem nicht auf seine Lieblings-Fernsehsendung verzichten: Mit einer kompakten Camping SAT-Anlage kann man per Satellitenempfang überall fernsehen. Im Gegensatz zu fest installierten Anlagen sind Camping SAT-Anlagen so ausgelegt, dass sie sich überall schnell aufbauen und einfach ausrichten lassen. So können sie auch dort genutzt werden, wo eine Festinstallation nicht erlaubt ist, beispielsweise in der Gartenlaube oder auf der Terrasse eines Mietshauses, um dort vielleicht mit Freunden ein Fußballmatch gemeinsam zu schauen.Aus welchen Komponenten besteht eine Camping SAT-Anlage?
SAT-AntenneDie zentrale Komponente ist auch bei der Camping SAT-Anlage die Antenne. Sie muss ausgerichtet werden in die Richtung des angepeilten Satelliten, um von ihm die Bild- und Tonsignale zu empfangen. Dabei gibt es Parabolspiegel-Antennen oder Flachantennen, die einen größeren Winkel abdecken. Die Sicht auf den Satelliten muss dabei natürlich frei sein, deshalb wird die Antenne häufig auch nicht direkt dort aufgestellt, wo der Fernseh-Bildschirm steht. Bei preisgünstigen SAT-Anlagen muss man selbst die Antenne zum Satelliten ausrichten. Komfortable Modelle machen dies selbstständig.
LNB-Empfänger
Der Low Noise Block Konverter (LNB) ist der Empfangskopf, der die durch die Antenne empfangenen Satellitensignale verstärkt und sie an den Receiver weitergibt. Bei Parabolspiegeln ist dieser zentral vor dem Spiegel montiert, damit die vom Spiegel eingefangenen Signale gebündelt auf ihn treffen. Bei Flachantennen ist der Receiver in der Antenne integriert. Die Stromversorgung des LNB erfolgt über das Antennenkabel, hier wird kein extra Kabel benötigt. Die meisten Camping SAT-Anlagen haben nur eine LNB, die per Kabel direkt mit einem Receiver verbunden (Single LNB). Es gibt aber auch Modelle mit mehreren LNB, die gleichzeitig die Signale anderer Satelliten einfangen. Vorteil: größere Programmvielfalt.
Anschlusskabel
Mit einem speziellen Koaxialkabel wird der LNB mit dem Receiver verbunden. Dieses Kabel versorgt gleichzeitig auch den LNB mit Strom. Somit ist dort, wo die Antenne steht, kein Stromanschluss erforderlich. Da die Antenne mit dem LNB sich nicht unbedingt in unmittelbarer Nähe des Receivers befinden muss, an dem dann wiederum der Fernseher angeschlossen wird (Stichwort: freie Sicht), sollte man darauf achten, dass das Kabel ausreichend lang ist.
Receiver
Manche Camping-Receiver haben ein Zigarettenanzünderkabel für die Stromversorgung vom Auto aus, was praktisch ist, wenn man wirklich mit dem Wohnmobil am Meeresstrand oder in der Natur steht. Es gibt Receiver mit unterschiedlichen Funktionsumfängen, die man auch mit verschiedenen Antennen nutzen kann. Am einfachsten ist es, sich ein Komplett-Set zu kaufen. Dort sind die einzelnen Komponenten bereits auf den Receiver abgestimmt und der Anschluss fällt leicht.
Befestigung
Damit die Camping SAT-Anlage, speziell die Antenne, überall schnell aufgestellt und ausgerichtet werden kann, gibt es verschiedene Arten von Befestigungs-Sets. Diese bestehen aus mobilen Masthalterungen und Wandhalterungen zum Anschrauben, einige sogar inkl. Saugfüßen. Sollte man ein Wohnmobil besitzen, ist es aber praktischer, wenn die Antenne auf dem Dach oder an einer Fahrzeugseite mit Wandhalterungen schon fest installiert ist und lediglich aus- bzw. zusammengeklappt werden muss. Nachteil: Das ganze Fahrzeug muss mit freier Sicht auf den Satellitenstandort geparkt werden und darf nicht unter großen Bäumen stehen.
Worin unterscheiden sich verschiedene Camping SAT-Anlagen?
SAT-Antenne- Flachantenne oder Parabolantenne (besserer Empfang mit Parabolantenne, aber unpraktischer)
- Parabolspiegel-Durchmesser (je größer, desto besser der Empfang)
- Anzahl der Teilnehmer (wie viele Receiver können angeschlossen werden, mit denen mehrere Teilnehmer unterschiedliche Fernsehprogramme gleichzeitig schauen können)
- manuelle oder automatische Ausrichtung
Receiver
- Bildqualität SD oder HD (Standard oder High-Definition)
- 230 V oder 12 V (normales Stromnetz oder Autobatterie, z. B. über der Zigaretten-Anzünder)
- USB-Anschluss (zum Anschluss eines Handys oder Notebooks)
- Timeshift-Funktion
- Kartensteckplätze für Pay-TV
Unser Praxistipp: Vorsicht bei Gewittern
Aus Sicherheitsgründen sollten Antennen grundsätzlich geerdet werden (Überspannungsschutzfunktion). Im Fall eines Gewitters muss der Receiver zusätzlich mechanisch vom Antennenkabel getrennt werden, damit ein Blitzeinschlag nicht Ihre Anlage (oder das Wohnmobil) zerstört.
Im Fokus: Standort bestimmt Empfangsvielfalt
Durch den Standort der jeweiligen Satelliten können in verschiedenen Weltregionen nur bestimmte Satelliten angepeilt werden. Es hängt also nicht von der Satelliten-Anlage ab, welche Fernsehsender sie an bestimmten Orten genau empfangen können. Im Internet findet man Informationen über die Satellitenabdeckung in der jeweiligen Weltregion. Bei vielen Sets mit manueller Ausrichtung ist dazu auch ein Kompass im Lieferumfang enthalten.FAQs: Die häufigsten Fragen zu Camping SAT-Anlagen
Ist es möglich, eine Camping SAT-Anlage in der Wohnung zu nutzen?Grundsätzlich schon, es ist egal, wo man die Anlage aufbaut. Manche Camping SAT-Anlagen haben allerdings einen 12-V-Stromanschluss. Dann benötigen Sie zusätzlich einen Transformator oder Adapter, um sie ans Hausnetz anschließen zu können.
Kann ich mit einer Camping SAT-Anlage auch Radioprogramme empfangen?
Natürlich, wenn das Radioprogramm auch per Satellit ausgestrahlt wird, können Sie es auch mit einer mobilen SAT-Anlage empfangen, genau wie mit einer fest installierten.
Wo bewahre ich meine Camping SAT-Anlage auf, wenn ich sie nicht nutze?
Die meisten mobilen Camping SAT-Anlagen, die Sie als neues Set kaufen, werden in einem stabilen Koffer geliefert, in dem alle Teile enthalten sind. In diesem verstaut, gehen keine Teile verloren und den Koffer selbst können Sie im Keller, in der Garage oder in einem Schrank problemlos unterbringen.