Mehrkanaliger Spannungsregler 7-fach 0–100V DC, sequentielle Heizstabregelung & Batterieschutz, Relaissteuerung

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
    Preisalarm ist aktiviert! Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
80,00 €
inkl. MwSt.
Gratis Versand
auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tage
Verkauf & Versand:
solar-more
Mehrkanaliger Spannungsregler 7-fach 0–100V DC, sequentielle Heizstabregelung & Batterieschutz, Relaissteuerung
80,00 €
inkl. MwSt.
Gratis Versand
  • Produktbeschreibung

    Beschreibung

    Mehrkanaliger Spannungsregler 7-fach – Batterie- und Spannungskontrolle für Windkraft, Heizstäbe & Relais

    Mehrkanaliger Spannungsregler für Batterie- und Spannungskontrolle, speziell für Windkraftanlagen, Heizstab- und Relaissteuerung

    Dieser mehrkanalige Spannungsregler wurde zur gezielten Stabilisierung der Batteriespannung entwickelt, indem er angeschlossene Heizstäbe oder andere Verbraucher sequentiell zuschaltet. Für jeden der 7 Kanäle können Ein- und Ausschaltspannung sowie die Wirkrichtung (bei Spannungsanstieg oder -abfall schalten) individuell festgelegt und jederzeit komfortabel per Menü angepasst werden. Die Schaltung erfolgt vollautomatisch je Kanal, sodass z. B. Heizstäbe optimal abgestuft eingeschaltet werden, um Über- wie Unterspannung zu vermeiden. Auch für andere Anwendungen, bei denen über Relais nach Spannung geschaltet werden muss, ist das Gerät universell einsetzbar – etwa zur flexiblen Steuerung von Lasten in Windkraft- oder Solaranlagen.

    Hauptfunktionen und Vorteile

    • 7 separat konfigurierbare Ausgänge – für jeden Ausgang sind Einschaltpunkt, Ausschaltpunkt und Schaltlogik frei wählbar
    • Ideal zur sequentiellen Zuschaltung von Heizstäben: Heizungen werden je nach Batteriespannung intelligent gestaffelt zugeschaltet
    • Wirkrichtung pro Kanal einstellbar: Schaltet entweder bei Spannungsanstieg oder -abfall
    • LED-Anzeigen für exakte Anzeige von Betriebsstatus, parametrierten Kanälen und aktiver Wirkrichtung
    • Schnelle Reaktion mit variablem Abfrageintervall (0,2–9,9s), minimale Umschaltverzögerung
    • Spannungskalibrierung beim Einschalten – dauerhaft exakte Werte über den gesamten Bereich 0–100V DC
    • Flexible Montage im Hutschienengehäuse oder Aufputzdose mit TH35-Schiene
    • Hinweis: Masse der Messung entspricht Versorgung (wichtig bei Planung beachten!)
    • Universell einsetzbar auch zur Relaisansteuerung in anderen Steuerungs- und Überwachungsaufgaben

    Technische Daten

    ParameterWert
    Versorgungsspannung10–16 V DC
    Gemessener Spannungsbereich0–100 V DC
    Mess- und Einstellungsauflösung0,1 V
    Maximaler Steuerstrom je Kanal1 A (teilweise bis 1,5 A)
    Leistungsaufnahme des Controllersmax. 1 W
    Probenahme/Reaktionszeit0,2–9,9 s (einstellbar)
    Steuerspannung für Relais12 V DC (bis max. 40 V, wenn PLUS-Ausgang ungenutzt)
    MontageAufputz-Gehäuse, Hutschienengehäuse (TH35)
    BesonderheitSignalmasse ist Versorgungmasse (gemeinsam!)

    Anwendungsbereiche

    • Heizstabregelung: Präzise, gestaffelte Zuschaltung von Heizelementen, z. B. in Warmwasserspeichern
    • Batteriespannungs-Stabilisierung: Schutz vor Über- und Unterspannung durch flexible Verbrauchersteuerung
    • Relaissteuerung: Flexibel steuerbare Schaltung verschiedenster Lasten per Relaisausgang
    • Windkraft- und Photovoltaikanlagen: Schutz und Energiemanagement durch abgestimmte Lastregelung

    FAQ

    Wie funktioniert die sequentielle Zuschaltung der Heizstäbe?
    Jeder Kanal schaltet seine zugewiesene Last (z. B. Heizstab) individuell nach eingestellter Ein- und Ausschaltspannung hinzu oder ab – für optimale Stufenregelung und Batterieschutz.
    Kann die Wirkrichtung pro Kanal eingestellt werden?
    Ja, jeder Ausgang lässt sich so programmieren, dass er entweder bei steigendem oder fallendem Spannungswert schaltet. Die UP-LED informiert darüber.
    Können die Spannungswerte einfach angepasst werden?
    Die Programmierung erfolgt komfortabel über MENU-, PLUS- und MINUS-Tasten direkt am Gerät, alle Einstellungen werden dauerhaft gespeichert.
    Für welche Anwendungen eignet sich der Regler noch?
    Neben der Heizstabregelung kann jede Verbraucher- oder Relaissteuerung realisiert werden, bei der die Schaltschwellen von der Spannung abhängen sollen (z. B. Batteriepufferung, Ladesteuerung...)
    Was ist beim Einbau zu beachten?
    Masse von Messung und Versorgung ist identisch! Der Einbau erfolgt bevorzugt in Hutschienengehäusen oder Aufputzdosen mit TH35-Schiene.

    Mehrkanaliger Spannungsregler 7-fach 0–100V DC, sequentielle Heizstabregelung & Batterieschutz, Relaissteuerung
    Mehrkanaliger Spannungsregler 7-fach 0–100V DC, sequentielle Heizstabregelung & Batterieschutz, Relaissteuerung
  • Produktdaten

  • Bewertungen

Wie kaufen Sie bei uns ein?

Jetzt Vorteile sichern!

Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!

{{#if results}}
{{/if}}